herzhaus berlin - aktuelles
Zurück zur Übersicht
27. August 2025

Tagung des DVGS im herzhaus am 14.10.2025

Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Kontext einer Beratung von Menschen mit unterschiedlichsten Erkrankungen ist es für Fachkräfte der Sozialen Arbeit wesentlich fundierte Kenntnisse im Kontakt Vorsorge-vollmacht und Patientenverfügung zu besitzen. Im Rahmen einer ganzheitlichen Beratung bedarf es präventiv sehr oft eine unterstützende Beratung zur Erstellung genannter Verfügungen. Im Zentrum stehen sowohl ethische, rechtliche Aspekte, als auch Informationen zu medizinischen und pflegerischen Konsequenzen. Weiterhin werden Techniken der Gesprächsführung vermittelt und Ihre offenen Fragen geklärt.

Stärken Sie Ihre Expertise, um Ihre Patient:innen / Klient:innen bestmöglich über Vorsorgemöglichkeiten zu beraten, sodass in jeder Lebenssituation die individuellen Wünsche und Vorstellungen bestmöglich berücksichtigt werden können.

Die Rehabilitation spielt in der Beratung kranker Menschen ebenfalls eine bedeutsame Rolle. Lernen Sie am Beispiel herzhaus die Ressourcen der ambulanten Reha besser kennen. Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung mit Ihnen

Herzliche Grüße
Elisabeth Harmuth und Beate Schneider

Programm

  • 12:30 Uhr – Get to gether mit Imbiss
  • 13:00 Uhr – Begrüßung (Jana Berkholz, Beate Schneider)
  • 13:10 Uhr – Update Kardiologische Rehabilitation (Cemile Öztürk)
  • 13:30 Uhr – Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Teil 1 (Thomas Palavinskas oder Lutz Martin)
  • 14:15 Uhr – Bewegte Pause / Kaffeepause
  • 14:45 Uhr – Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Teil 2
  • 16:00 Uhr – Abschluss der Veranstaltung

Referent*innen

  • Cemile Öztürk, Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie, Chefärztin herzhaus Berlin
  • Jana Berkholz, Geschäftsführerin herzhaus Berlin
  • Thomas Palavinskas oder Lutz Martin
    Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH)

Moderation: Beate Schneider, DVSG LAG Berlin

Veranstaltungsort und Anreise

„herzhaus Berlin“
Zentrum für ambulante kardio- und angiologische Rehabilitation

Krausenstr. 40/41
10117 Berlin

Anreise:
Via U2 Spittelmarkt, U6 Stadtmitte, Bus 200 U Spittelmarkt, 248 U Spittelmarkt, M29 Lindenstraße

Veranstalterin

Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e. V. (DVSG) LAG Berlin und LAG Brandenburg (dvsg.org)

Anmeldung

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher melden Sie sich bitte mit beiliegendem Flyer an. Sie werden der Anmeldung nach berücksichtigt.

Bitte teilen Sie uns Ihre Teilnahme bis zum 06.10.2025 mit.

Fax: 030-25 95 96 – 66
E-Mail: