

herzhaus - 17 Jahre Jubiläum
prevent.on ist ein führendes Unternehmen für individuelles und betriebliches Gesundheitsmanagement. Bundesweit sind wir an 10 Standorten vertreten. Unsere Kernkompetenz sind die lebensphasenspezifisch ausgerichteten Check-ups, eine externe Mitarbeiterberatung (Employee Assistance Programm-EAP) sowie weitere Angebote wie Coaching und Seminare zur Stärkung psychomentaler Ressourcen.
Weitere Informationen unter: www.preventon.de
Unsere Untersuchungen, Auswertungen und Beratungen sind lebensphasenspezifisch; deshalb entwickeln wir für jeden seine individuelle Lösung – umfassend, aktivierend, nachhaltig.
Unser Ansatz umfasst medizinische und psychologische Elemente und folgt damit unserer ganzheitlichen Definition von Gesundheit als körperliche, psychische und soziale Dimension. Unsere Beratung ist umfassend und partnerschaftlich. Das prevent.on-Check-up- und Beratungskonzept verhilft nachweislich zu einer besseren Gesundheit.
Die Konzeption der Check up´ s ist lebensphasenspezifisch ausgerichtet und verbindet – wissenschaftlich abgesichert – Medizin und Psychologie. Wir richten uns vorrangig an Unternehmen und sind deutschlandweit vertreten.
Alle Standorte arbeiten auf der Grundlage einer webbasierten Qualitätssicherung, so dass sichergestellt wird, das die Leistungen in einer einheitlichen hohen Qualität erbracht wird.
Der prevent.on-key® als Schlüssel zu mehr Gesundheit und Lebensqualität stellt das Gesundheits- und Leistungspotenzial übersichtlich dar. Im Anschluss an die Diagnostik beraten wir in einem etwa einstündigen Gespräch zu einer gesunden und gleichwohl genuss-vollen Lebensführung, einschließlich Tipps und alltags-taugliche Maßnahmen zu Ernährung und Fitness sowie individuellen Trainingsempfehlungen auf Basis einer sportmedizinischen Leistungsdiagnostik.
Die richtige Gewichtung von Life.Work.Balance. und die individuellen Wege zur Entspannung und Burnout-Vorbeugung sind ebenfalls fester Bestandteil unserer Beratung.
Mit Hilfe des prevent.on keys® sind Risiken und Belastungen, aber auch Ressourcen und Stärken erkennbar. Auf Grundlage dieser Ergebnisse beraten wir im Anschluss an die Diagnostik in einem ausführlichen Gespräch zu einer gesunden Lebensführung. Wichtig sind uns Tipps und alltagstaugliche Maßnahmen zu Ernährung und Fitness sowie ggf. individuelle Trainingsempfehlungen auf Basis der Leistungsdiagnostik.
Individuelle Empfehlungen zur Entspannung und Vermeidung psychomentaler Überlastung sind ebenfalls fester Bestandteil unserer Beratung.
Wir nehmen uns gerne Zeit für Ihre Fragen und Bedürfnisse. Zum Schluss finden wir gemeinsam Ziele für Ihr persönliches Gesundheitsprojekt.
Für den Check up Classic kommen einzelne Mitarbeiter des Unternehmens für 6 - 7 Stunden für einen Gesundheitstag zu uns, für den Start up ca. 2,5 Stunden. Im Vorfeld werden wichtige Gesundheitsdaten einschließlich Lebensgewohnheiten und Belastungs- bzw. Beanspruchungsanforderungen in einem wissenschaftlich abgesicherten Fragebogen erhoben.
Am Check up- Tag erfolgen umfangreiche medizinisch-technische Untersuchungen, inklusive sportmedizinischer Leistungsdiagnostik. Auf dieser Grundlage erfolgt die persönliche Beratung durch den Facharzt, um nachhaltig und individuell zugeschnitten Maßnahmen zur Förderung oder Erhaltung eines guten Gesundheitszustandes festzulegen.
Für die Stärkung der Nachhaltigkeit bieten wir eine Kurz-Nachberatung nach 6 Wochen und nach 6 Monaten an.
Erste Längsschnittergebnisse zeigen in der Folge eine deutliche Stärkung der Gesundheit. So konnten in der Auswertung von 1.121 Check up´ s im 2-Jahresverlauf u.a. folgende Ergebnisse dokumentiert werden:
Vorab: | Terminbestätigung, Fragebogen |
Check-up | Ein Arzt und eine Assistentin begleiten Sie durch den Tag |
08:00 Uhr | Voruntersuchungen (u.a. Blutentnahme) |
08:15 Uhr | Ärztliches Vorgespräch, körperliche Untersuchung |
09:00 Uhr | Ultraschall Bauchorgane |
09:20 Uhr | Frühstücksbuffet |
09:50 Uhr | Ruhe-EKG, Lungenfunktion |
10:00 Uhr | Ultraschall Schilddrüse, hirnversorgende Gefäße und Herz |
10:45 Uhr | Belastungs-EKG mit Atemgasanalyse zur Bestimmung der individuellen Fitness (Spiroergometrie) |
11:30 Uhr | Duschen/Umziehen |
ca. 12:30 Uhr | Abschlussgespräch inkl. Laborwerte (ca. 1 h) |
|